Lokaler Reiswein
Vorstellung des lokalen Reisweins
Takayama ist in ganz Japan für seinen Reiswein berühmt. Ungefähr im 17. Jahrhundert begann hier die ernsthafte Reisweinproduktion. Es heißt, dass es Zeiten gab, in denen in Takayama in über 60 Brauereien Reiswein produziert wurde.
Es gibt 3 Gründe, warum der Takayama-Reiswein so köstlich ist. 1. das kühle Wetter. Takayama ist von 3000er-Bergketten umgeben, weshalb hier sowohl Tag-Nacht- als auch Sommer-Winter-Temperaturgefälle sehr groß sind. Besonders im Winter fällt viel Schnee und es ist extrem kalt, aber diese Kälte ist für die Reisweinherstellung unentbehrlich. 2. das Wasser. Das von den Nordalpen kommende unterirdisch fließende Wasser ist für einen köstlichen Reiswein unentbehrlich. 3. der Reis. In Takayama wird die Reissorte „Hida-homare“ verwendet, die in diesem Gebiet gezüchtet wird. Aus dem die 5 Balancen süßer Geschmack, scharfer Geschmack, saurer Geschmack, herber Geschmack und bitterer Geschmack umfassenden Reis wird in der eisigen Kälte mit Hilfe des unterirdisch fließenden Wassers dieser zauberhafte Reiswein hergestellt.
Innerhalb der Stadt gibt es 6 Reisweinbrauereien, wovon jede ihre eigenen Handelsmarken mit deren typischen reichhaltigen Aromen sowie Reisweinfärbungen braut. Bei den verschiedenen Reisweinbrauereien verkosten und miteinander vergleichen und dann den Lieblingsreiswein finden ist eine Vergnüglichkeit von vielen hier in Takayama.
Vorstellung der einzelnen Sakebrauereien
Harada-Reisweinbrauerei
Hier wird seit 1855 Reiswein gebraut. Repräsentativ für diese Brauerei ist der Reiswein „Sansha“, der nach dem prunktvollen Wagen des Berges (Sansha) des Takayama-Festivals benannt ist.
Vor 10 Jahren, in der 10. Generation, wurde ein Daiginjō-Reiswein geboren, der den Geschmack der Jahreszeiten fühlen lässt.
Der Lehrer des jetzigen Geschäftsführers hat hierfür weltweit das erste Mal erfolgreich aus Blumennektar hergestellte verfeinerte „Blütenhefe“ verwenden können. Vor dieser Entwicklung lag ein langer Forschungsprozess, in dem der Geschäftsführer und sein Stellvertreter den Reiswein solange im Aroma einstellten, bis endlich „der Reiswein, der die Grenzen des bisherigen Reisweins sprengt“ bestätigt werden konnte – ein neuer milder Reiswein mit starkem Geschmack war geboren.
Und als Reisweinbrauer mit Herz und Seele, die Meister ihres Faches sind, entwickelt sie natürlich auch eine ganze Fülle an Süßigkeiten. Und charakteristisch für die Harada-Reisweinbrauerei ist, dass sich hier ebenfalls der gute Geschmack in ihren Spezialitäten wie die Lokalreiswein-Käsekuchenstange oder das Lokalreiswein-Gelee entfaltet.
Öffnungszeiten | 9:00 – 18:00 |
---|---|
Geöffnet | Ganzjährig |
Verkosten | 200 Yen |
TEL |
+81-577-32-0120 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamisannomachi 10 |
Kawajiri-Reisweinbrauerei
This private brewery only uses local “Hidahomare” rice which is a special brand for sake making. They store sake for two to four years, making it fermented old sake. This long process cannot be achieved without strong wisdom about sake. Their represcentative sake, “Ten on “or “Hida Masamune” tastes sweet as its flavor is very soft. Normally the older alcohol gets the more expensive it is, but Kawajiri Brewery offers almost the same price for young sake so that their customers can enjoy it daily. The brewery produces only 700 liters which is equivalent to 400 bottles so their sake is only available within Takayama City. You have to visit Takayama to taste them. Mail order is available for repeated customers.
Öffnungszeiten | 8:00 – 17:00 |
---|---|
Geöffnet | Ganzjährig |
Verkosten | Reiswein 500 Yen / Pflaumenlikör 330 Yen |
TEL |
+81-577-32-0143 |
Anschrift |
68 Kamininnomachi Takayama |
Hirata-Reisweinbrauerei
Eine Reisweinbrauerei, die verschiedene Reisweinsorten wie beispielsweise Daiginjō oder Junmai-shigori braut.
Darunter befindet sich auch der wie ein kostbarer Schatz gehütete liebliche Reiswein „Suiō“, der über 10 Jahre reift.
Im Jahr 2007 wurde dieser Reiswein 3 Jahre lang in Folge im japanischen Landesausscheid der Sakebrauer in der Kategorie langzeitgereifter Reiswein mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Nach der Firmengründung wurde anfänglich Haaröl und Kerzen verkauft, bevor 1895 mit großem handwerklichen Geschick das Reisweingewerbe als Sakebrauerei Takayamas mit dem neuen Konzept „Reiswein wird nicht produziert, er wird aufgezogen“ gestartet wurde.
Weiterhin werden die Gerätschaften aus der Gründungszeit sowie damalige Dokumente in der „Hirata-Erinnerungshalle“ für die Öffentlichkeit zugänglich ausgestellt.
Öffnungszeiten | 8:00 – 17:00 |
---|---|
Geöffnet | Dienstag Ruhetag |
Verkosten | *Kartenzahlung möglich |
TEL |
+81-577-32-0352 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamininnomachi 43 |
Hirase-Reisweinbrauerei
Mit Eintragungen, die bis ins Jahr 1623 zurückreichen, ist sie die älteste Reisweinbrauerei in Takayama. In Hida und Hyōgo wird der speziell für die Reisweinproduktion angebaute Reis bis auf 35 % des Korn poliert und daraus sehr feiner Reiswein hergestellt.
Von der Handelsmarke Kudama, die den gleichen Namen wie das als Glücksbringer auf Partys verwendete „Kudama“ besitzt, wird ein Aroma geboten, dass genauso klar ist wie sein guter Name. Der Reiswein wurde schon früher von gehobenen japanischen Restaurants bei Zeremonien angeboten, woran sich bis heute nichts geändert hat. Auch Michelin schätzt diesen Reiswein und so kam es, dass er exportiert wurde. Allerdings gehört er in New York mit 100 Dollar pro Flasche schon zu den Spitzenweinen. In Takayama kostet er gerademal 20 Dollar und die verschiedenen Sorten können hier auch bestens miteinander verglichen werden.
Öffnungszeiten | 8:15 – 17:00 |
---|---|
Geöffnet | Sonntags Ruhetag |
Verkostung | Kostenlos |
TEL |
+81-577-34-0010 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamiichinomachi 82 |
Niki-Reisweinbrauerei
Eine Reisweinbrauerei, die sich auf das Brauen von Reiwein aus hochpolierten Reis spezialisiert hat und als Grundzutat bis auf 60 % herunterpolierten Reis verwendet, so dass die Stärke des Kerns bei niedriger Temperatur gebraut werden kann.
Ein reiner Reiswein mit einem Geschmack wie „frisch gepresst“, der beim Trinken des in Flaschen abgefüllten Daiginjō-Reisweins wie beispielsweise „Ō-no-i“ das Beste vom Besten bietet.
Der aus starken Bögen zusammengesetzte breite Bereich ohne befestigten Boden, der Speicherhausstil der Reisweinbrauerei, die Konstruktion und die Zimmeranordnung, das alles deutet auf ein von den Meistern von Hida errichtetes Gebäude, hin – auf ein sogenanntes Bürgerhaus.
Der vor 120 Jahren bei einem Großbrand abgebrannte Teil existiert zwar immer noch, jedoch wurde die Reisweinbrauerei nach Kartengrundrissen aus der Gründungszeit im Jahr 1695 wieder aufgebaut und selbst der den Garten durchziehende Luftstrom und die Luftfeuchtigkeit ist genauso wie damals.
Die Reisweinbrauerei diente auch schon als Drehort für Fernsehdramen.
Öffnungszeiten | 8:00 – 17:00 |
---|---|
Geöffnet | Unbestimmte Ruhetage |
Verkostung | Gegen Gebühr |
TEL |
+81-577-32-0021 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamininomachi 40 |
Funasaka-Reisweinbrauerei
Eine positiv eingestellte Brauerei, die bei niedriger Temperatur den Daiginjō-Reiswein „Miyamagiku“ langsam gären und den „Hida-no-Jingorō“ in Fässern reifen lässt sowie für den „Yūbae“ antiken Reis verwendet, um das Aroma von früher zu wahren und neues Aroma zu kreieren.
2010 wurde auf dem Gelände ein Restaurant angegliedert, in dem der brauereieigene Reiswein genossen werden kann und zusammen mit japanischer Küche und lokalen Spezialitäten angeboten wird.
Im Cafe kann man den aus den Auspressrückständen der Reisweinherstellung hergestellten „Ama-sake“ und auch Süßigkeiten geniesen, für deren Herstellung Reiswein verwendet wurde. Am kostenpflichtigen Bartresen erfüllt ein Reiswein-Sommelier als „lehrreicher Reisweinlehrer“ jeden Wunsch, indem er im Gespräch die verschiedenenen von der Reisweinbrauerei Funasaka hergestellten Reisweine zum Verkosten anbietet.
Öffnungszeiten | 8:30 –20:00 |
---|---|
Geöffnet | Ganzjährig |
Verkostung | Kostenlos |
TEL |
+81-577-32-0016 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamininomachi 105 |
Oita-Reisweinbrauerei
Unter den im Allgemeinen charakteristisch trockenen Reisweinen aus der Hida-Region gibt es den Reiswein „Oita no Oni-koroshi“, von dem es heißt, dass er „so trocken ist, dass er Dämonen umhaut“.
In den 300 Jahren seit der Gründung dieser Brauerei wurde diese Handelsmarke in dieser Region zum beliebten Getränk für alle Gelegenheiten.
In der Gegenwart wurde die Brauerei vom Zentrum Takayamas nach Kiyomi verlegt, wo mit neuster Technik die Daten im Computer verwaltet werden. Die Herstellungskunst, die sich über viele Jahre entwickelt hat, wurde nun digitalisiert und mit einem hochpräzisen Temperaturregelungssystem auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht.
Für die Zukunft ist ein Umbau der Brauerei und des Cafes geplant. Danach soll man hier nicht nur Reiswein, sondern auch Mitbringsel kaufen können.
Öffnungszeiten | 09:00 –17:00 |
---|---|
Geöffnet | Unbestimmte Ruhetage |
Verkostung | Kostenlos |
TEL |
+81-577-32-0166 |
Anschrift | Stadt Takayama, Kamisannomachi 67 |
Besuch einer Sake-Brauerei
jährlich Mitte Januar bis Ende Februar
Die acht Sake-Produzenten in Takayama öffnen während dieser Zeit abwechselnd für je eine Woche ihre Keller für Besichtigungen, was normalerweise nicht möglich ist. Nach dem geführten Rundgang durch den Sake-Keller folgt eine Reiswein-Probe. Außerdem erhält jeder Besucher zum Andenken ein goldverziertes Sake-Schälchen, das speziell für diesen Zweck in Hida Takayama hergestellt wird. Ort: Sake-Brauereien an verschiedenen Stellen der Stadt